Recht & Steuern

BFH:Körperschaft-steuererhöhung bei Herabsetzung von Geschäftsguthaben einer Genossenschaft

Veröffentlicht am
1.10.2024

BFH bestätigt: Herabsetzung von Genossenschaftsanteilen kann steuerliche Folgen haben

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem wichtigen Urteil klargestellt, dass die Herabsetzung von Geschäftsguthaben bei Genossenschaften unter bestimmten Umständen zu einer verdeckten Gewinnausschüttung führen kann. Diese Entscheidung hat erhebliche Auswirkungen auf die Steuerplanung von Genossenschaften und deren Mitgliedern.

Die wichtigsten Punkte des Urteils:

  • Verdeckte Gewinnausschüttung bei nicht angemessener Gegenleistung
  • Körperschaftsteuer-Erhöhung möglich bei Missbrauch
  • Sorgfältige Prüfung der Angemessenheit erforderlich
  • Dokumentationspflichten bei Kapitalmaßnahmen

Für Genossenschaften bedeutet diese Rechtsprechung, dass jede Herabsetzung von Geschäftsguthaben sorgfältig auf ihre steuerlichen Konsequenzen geprüft werden muss. Wir unterstützen Sie dabei, solche Maßnahmen rechtssicher zu gestalten und unerwünschte Steuerfolgen zu vermeiden.

Unser Rat: Lassen Sie geplante Kapitalmaßnahmen in Ihrer Genossenschaft vorab steuerlich prüfen, um spätere Nachzahlungen zu vermeiden.

Steuerliche Entwicklungen im Blick behalten

Ihr persönlicher Steuerberater analysiert proaktiv, welche
aktuellen Änderungen Ihr Unternehmen voranbringen.

Strategiegespräch vereinbaren